Seit 1999 küren Vertreter:innen von Forschungsinstitutionen und Naturschutzorganisationen jährlich das „Insekt des Jahres“ in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Diese Auszeichnung soll die Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Insektenart lenken und ihr sowie der Insektenwelt insgesamt mehr Wertschätzung verschaffen. Die Wahl fällt auf Arten, die ökologisch bedeutsam, selten, besonders ästhetisch oder auch alltäglich, aber unterschätzt sind. Für 2025 wurde die Holzwespen-Schlupfwespe zum Insekt des Jahres gewählt. Als natürlicher Gegenspieler der Holzwespe leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Regulierung ihrer Population und trägt so zum Gleichgewicht im Ökosystem bei.