Vorträge Rückblick

Hier finden sie die vergangenen Vorträge: 

Mittwoch, 11. April 2018 Prof. Stephen A. Macko (University of Virginia, USA) DECIPHERING THE DIETS OF ANCIENT HUMANS 
Mittwoch, 6. Dezember 2017 16. BARBARA MARKT AM NATURHISTORISCHEN MUSEUM 
Mittwoch, 30. November 2017 
Mittwoch, 25. Oktober 2017 Mag. Thomas Hofmann, Wien BUCHPRÄSENTATION "ALTWIENER TIERGESCHICHTEN - ERLESENE GESCHICHTEN & FEINE FEUILLETONS" 
Freitag, 20. Oktober 2017 Prof. Dr. Konrad Fiedler (Uni Wien) BIODIVERSITÄT IM 21. JAHRHUNDERT 
Mittwoch, 18. Oktober 2017 Symposium 60 JAHRE INTERNATIONALES GEOPHYSIKALISCHES JAHR 
Mittwoch, 18. Oktober 2017 DI Heinz Wiesbauer (Wien, Landschaftsökologe) Vortrag und anschließende Buchvorstellung WILDE BIENEN 
Mittwoch, 27. September 2017 Mag. Sandra Kirchner + MSc Arthur Pichler (Naturhistorisches Museum Wien / Universität Wien) EIN FISCH NAMENS GARRA - OMANISCHE OASEN UND HÖHLENSEEN
Mittwoch, 20. September 2017 Berthold Ottens (Walsdorf bei Bamberg, BRD) CHINA - WIEGE DER ACHATKULTUR 
Mittwoch, 12. Juli 2017 Franz Prokes (Wien) GEHEIMNISVOLLE ADRIA 
Mittwoch, 21. Juni 2017 Leander Khil, MSc (Graz) MIT RUCKSACK & FERNGLAS: AUF VOGELREISE DURCH GUATEMALA 
Montag, 12. Juni 2017 Assoc. Prof. DSc. Ruslan I. Kostov (University of Mining and Geology "St. Ivan Rilski", Sofia, Bulgarien) MINERALOGY OF UNIQUE PREHISTORIC ARTIFACTS FROM BULGARIA AND THEIR IMPACT ON THE HISTORY OF GEMMOLOGY 
Mittwoch, 19. April 2017 PD Mag. Dr. Sabine Ladstätter (Direktorin - Leiterin der Grabung Ephesos, Österreichisches Archäologisches Institut) EPHESOS IM 21. JAHRHUNDERT - METHODISCHE VIELFALT UND KULTURELLER REICHTUM 
Mittwoch, 5. April 2017 Dr. Paul Rustemeyer (Gundelfingen, BRD) FARBZONEN UND WACHSTUMSPHÄNOMENE IN TURMALINKRISTALLEN 
Mittwoch, 29. März 2017 Thomas Hofmann (Geologische Bundesanstalt, Wien) & Mathias Harzhauser (NHM Wien) BUCHPRÄSENTATION HAIE, GOETHE UND DIE GURKEN - Zwei schräge Naturwissenschaftler auf Expedition durch das heutige Wien 
Mittwoch, 20. März 2017, Online-Kurs Prof. Anusuya CHINSAMY-TURAN (Universität Cape Town, Südafrika) FREE ONLINE COURSE EXTINCTIONS: PAST AND PRESENT 
Mittwoch, 15. Februar 2017 Norbert F. J. Tischelmayer (Weinjournalist & Event-Manager, Autor der weltweit umfangreichsten Weinwissens-Datenbank) DIE WEINREBE - EINE DER ÄLTESTEN KULTURPFLANZEN 
Mittwoch, 18. Jänner 2017 PD Dr. Albert Zink (Molekularbiologe und Paläopathologe, Leiter des EURAC-Instituts für Mumien und den Iceman, in Bozen) NEUESTEN FORSCHUNGSERKENNTNISSE AN DER GLETSCHERMUMIE ÖTZI
Seite 2 von 2